- channel
- 1. noun
the Channel — (Brit.) der [Ärmel]kanal
2) (fig.) Kanal, deryour application will go through the usual channels — Ihre Bewerbung wird auf dem üblichen Weg weitergeleitet
3) (Telev., Radio) Kanal, der4) (on recording tape etc.) Spur, die5) (groove) Rille, die2. transitive verb, •• Cultural note:Channel FiveEin britischer privater Fernsehsender, der populäre leichte Unterhaltung ausstrahlt.Channel FourEin britischer privater Fernsehsender mit einem umfangreichen sozialen und kulturellen Programm. Er hat ein Renommee für exzellente Dokumentationen und für die Berichterstattung über kulturelle und künstlerische Ereignisse* * *[' ænl] 1. noun1) (the bed of a stream or other way through which liquid can flow: a sewage channel.) der Kanal, das Flußbett2) (a passage of deeper water in a river, through which ships can sail.) die Fahrrinne3) (a narrow stretch of water joining two seas: the English Channel.) der Kanal4) (a means of sending or receiving information etc: We got the information through the usual channels.) der Weg5) ((in television, radio etc) a band of frequencies for sending or receiving signals: BBC Television now has two channels.) der Kanal2. verb1) (to make a channel in.) aushöhlen2) (to direct into a particular course: He channelled all his energies into the project.) lenken* * *chan·nel[ˈtʃænəl]I. n1. RADIO, TV Kanal m, Programm nton \channel five/three im fünften/dritten Programmcable \channel Kabelkanal mcommercial \channel kommerzieller Senderpay \channel Pay-TV ntto change [or switch] \channels umschaltento turn to another \channel [auf ein anderes Programm] umschaltento turn to \channel two ins zweite Programm umschaltendrainage \channel Entwässerungsgraben m, Drainage f SCHWEIZ, Abzugsgraben mirrigation \channel Bewässerungskanal mdeepwater/navigable \channel schiffbare Fahrrinnethe [English] C\channel der Ärmelkanalthe red/green \channel der rot/grün gekennzeichnete Ausgang4. (means) Weg mshe found a \channel for her energy in dancing über das Tanzen hat sie ein Ventil für ihre Energie gefunden\channel of communication Kommunikationsweg m\channel of distribution Vertriebsweg mto go through the official \channels den Dienstweg gehenthrough the usual \channels auf dem üblichen WegII. vt<BRIT -ll- or AM usu -l->1. (direct)to \channel a river through sth einen Fluss durch etw akk [hindurch]leiten▪ to \channel sth into sth one's energies, money etw in etw akk stecken; interests etw auf etw akk richtento \channel water into sth Wasser in etw akk leiten2. (imitate)▪ to \channel sb jdn nachmachen* * *['tʃnl]1. nthe (English) Channel — der Ärmelkanal
2) (fig usu pl) (of bureaucracy etc) Dienstweg m; (of information etc) Kanal m; (of thought, interest etc) Bahn fif you go through the right channels — wenn Sie sich an die richtigen Stellen wenden
to go through the official channels — den Dienstweg gehen
you'll have to go through channels (US) — Sie werden den Dienstweg einhalten müssen
through the usual channels — auf dem üblichen Wege
3) (= groove) Furche f, Rinne f4) (TV, RAD) Kanal m, Programm nt2. vt2) (= direct) water, river (hindurch)leiten (through durch)* * *channel [ˈtʃænl]A s1. Flussbett n2. Fahrrinne f, Kanal m3. (breite Wasser)Straße:the English Channel, bes Br the Channel der (Ärmel)Kanal;Channel Islands Kanalinseln pl;Channel Tunnel Kanaltunnel m4. SCHIFFa) schiffbarer Wasserweg (der 2 Gewässer verbindet)b) Seegatt nc) Rüst f5. Zufahrtsweg m, (Hafen)Einfahrt f6. Rinne f, Gosse f7. fig Kanal m, Bahn f, Weg m:direct a matter into (oder through) other channels eine Angelegenheit in andere Bahnen lenken;channels of distribution Absatzwege;channels of supply Versorgungswege;through the official channels auf dem Dienst- oder Instanzenweg;go through the official channels den Dienstweg nehmen;channels of trade Handelswege8. ELEK Frequenzband n, (Fernseh- etc) Kanal m, (-)Programm n:on which channel? auf welchem Kanal?, in welchem Programm?;on channel three im dritten Programm;switch channels umschalten;channel selector Kanalwähler m9. TECH Durchlassröhre f10. ARCH Auskehlung f, Kannelierung f11. TECH Nut f, Furche f, Riefe f12. auch channel iron TECH U-Eisen nB v/t prät und pperf -neled, besonders Br -nelled1. rinnenförmig aushöhlen, furchen2. ARCH auskehlen, kannelieren3. TECH nuten, furchen4. seine Anstrengungen etc lenken, richten (beide:into auf akk)* * *1. noun1) Kanal, der; (gutter) Rinnstein, der; (navigable part of waterway) Fahrrinne, diethe Channel — (Brit.) der [Ärmel]kanal
2) (fig.) Kanal, deryour application will go through the usual channels — Ihre Bewerbung wird auf dem üblichen Weg weitergeleitet
3) (Telev., Radio) Kanal, der4) (on recording tape etc.) Spur, die5) (groove) Rille, die2. transitive verb,(Brit.) -ll- (fig.): (guide, direct) lenken, richten (into auf + Akk.)•• Cultural note:Channel FiveEin britischer privater Fernsehsender, der populäre leichte Unterhaltung ausstrahlt.Channel FourEin britischer privater Fernsehsender mit einem umfangreichen sozialen und kulturellen Programm. Er hat ein Renommee für exzellente Dokumentationen und für die Berichterstattung über kulturelle und künstlerische Ereignisse* * *n.Kanal ¨-e m.
English-german dictionary. 2013.